Einsatzgebiete

Einsatzzwecke und Anwendungsgebiete für A3-Drucker

Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Drucker sind, der viele verschiedene Aufgaben erfüllen kann, über eine breite Palette von Funktionen verfügt und dennoch relativ erschwinglich ist, dann sollten Sie die Anschaffung eines A3-Druckers in Betracht ziehen.

Drucker gibt es heute in einer umfangreichen Auswahl an Druckertypen, wobei jedes Gerät mit bestimmten Funktionen und Technologien ausgestattet ist. Privatanwender haben unter Umständen andere Bedürfnisse als Unternehmen
Auch die Anschaffungspreise unterscheiden sich, ebenso die Folgekosten.Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gängigsten Einsatzzwecke für A3-Drucker der Ihnen hilft, besser einzuschätzen, welcher Drucker für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

2021 ist die Arbeit von zu Hause (Home-Office) aufgrund der Corona Pandemie den Unternehmen gesetzlich auferlegt worden. Alle Unternehmen, Mitarbeiter sowie ...

Welche Arten von A3-Druckern gibt es?

A3-Laserdrucker:

  • Ein Laserdrucker ist ein schneller und genauer Drucker, der vor allem für professionelle Anforderungen, wie z. B. großformatige Bauanleitungen, eingesetzt wird. Neben der Geschwindigkeit und der hohen Schärfe hat ein Laserdrucker den Vorteil, dass Sie nur selten den Toner wechseln müssen. Der Nachteil eines Laserdruckers ist, dass er geräuschvoller sein kann als ein Tintenstrahldrucker. A3-Drucker Farblaserdrucker sind eine gute Investition für jedes Unternehmen, das einen hohen monatlichen Output an hochwertigen Ausdrucken benötigt. Laserdrucker und LED-Drucker der oberen Business-Klasse bieten viele Funktionen, die sie begehrenswert machen, z. B. Duplex (beidseitiger Druck), automatische Dokumentenzuführung und Netzwerkintegration. Laserdrucker sind nicht auf hochwertige Fotodrucke spezialisiert, leisten aber im geschäftlichen Umfeld gute Dienste.

A3-Tintenstrahldrucker

  • A3-Tintenstrahldrucker sind eine gute Wahl für diejenigen, die nicht täglich massenhaft Text, Bilder und Tabellen ausdrucken müssen. Wenn Sie sich für einen Laserdrucker entscheiden, sollten Sie sowohl die Anschaffungskosten als auch die Druckqualität berücksichtigen.  Außerdem sind sie in der Anschaffung und im Unterhalt günstiger als ein Laserdrucker. Viele A3 Drucker oder A3 Multifunktionsdrucker werden zumeist als Tintenstrahldrucker angeboten. Auch gibt es klare Businessdrucker mit hohen Druckvolumen als Tintenstrahldrucker die an die Leistung von Laserdruckern in A3 herankommen. Echte, gute, A3-Fotodrucker gibt es nur als Tintenstrahldrucker , diese zumeist mit mehr als 4 Tinten.

A3-Multifunktionsdrucker

  • Wenn Sie Platz sparen und viele Funktionen in einem Gerät haben wollen, dann sollten Sie sich unter den A3 Multifunktionsdruckern (MFC) , oder auch All-in-one-Drucker genannt, umsehen. Sie bieten die folgenden Funktionen: Drucken, Kopierer, Scanner und meist auch Faxen. Diese Drucker sind zwar etwas teurer als ein reiner Drucker, aber wenn Sie bedenken, dass Sie keine zusätzlichen Geräte wie Fax oder Scanner kaufen müssen, wird es günstiger. Multifunktionsdrucker sind sowohl für das Büro, Homeoffice,  als auch für den Heimgebrauch geeignet. Viel der A3-MFC sind heute Tintenstrahldrucker. MFC Laserdrucker finden sich zumeist erst ab der Klasse Bürodrucker für Arbeitsgruppen größerer Natur.

A3-Fotodrucker

  • A3 Fotodrucker sind meist eine besondere Art der A3-Tintenstrahldrucker die sich auf den Ausdruck von Fotos spezialisiert haben. Natürlich lassen sich Fotos sowohl mit Laserdrucker, Büro oder MFC Druckern ausdrucken, mit entsprechenden Einschränkungen an die Qualität des Ausdrucks. Nicht-Fotodrucker haben einfach andere Stärken als Fotodrucker. Verschiedene Ansprüche erfordern verschiedene Lösungen, sodass jeweils andere FotoDrucker für die Zielgruppe der Fotoamateure, Semiprofis und für Profis existieren. Alle haben aber mehr und auch qualitativ andere Druckertinten als die 3+1 Tintenstrahldrucker oder MFC.

Großformatdrucker

  • Wer viele Grafiken, Layouts, Pläne der ähnliches in DIN A3 oder meist größer wie wie etwas DIN A2 , A1 und DIN A0 ausdrucken muss, greift zur Klasse der sogenannten Großformatdrucker. Je nach Hersteller beginnt diese Klasse schon bei DIN A3 Drucker.  Viele Großformatdrucker plotten ebenfalls mit Tinte , meist in einem Thermischer Verfahren.
DIN A3 Druckervergleich & Test
Logo