Lexmark A3 Drucker | Herstellerinfo

Der US-Druckerhersteller Lexmark war bei seiner Gründung 1991 neu als Firma in der Printer-Branche, aber als Ausgründung der IBM keineswegs ein Newcomer, sondern besaß bereits jahrelange Business und Technologie Erfahrung.

Heute, im Jahre 2021, blickt man auf ein 30-jähriges Bestehen als ein weltweiten Anbieter innovativer Imaging-Technologien mit Kunden in 170 Ländern.  Bereits 1993 bedruckte der erste Laserdrucker von Lexmark 16 Seiten in der Minute. Als nächste Meilensteine folgten 1997 der erste Tintenstrahldrucker des Unternehmens mit einer Auflösung von 1.200×1.200 dpi und 1998 der erste DIN-A3-Farblaserdrucker, der bis zu zwölf Seiten pro Minute ausgab.

Es blieben dann wirtschaftliche Erfolge und Wachstum für Lexmark aber aus. 2012 verkündete das Unternehmen demnächst die Produktion von Tintenstrahldruckern endgültig einzustellen. 2013 erfolgte dann der Verkauf der Tintensparte, inklusive einer Fabrik auf den Philippinen, an den japanischen Konzern Funai Electric. Im Kaufpreis von angeblich 100 Millionen US-Dollar waren dabei auch 1.500 Patente inbegriffen. Mit dem Ausstieg aus der Tintentechnologie findet zugleich eine Verschiebung des Lexmark-Portfolios neben der Herstellung von Drucker-Hardware hin zu Software und Dienstleistungen wie Managed Print Services an. Hierzu trugen auch vier Firmenübernahmen aus dem Softwarebereich innerhalb von zwei Jahren bei. Der Geschäftsbereich Enterprise Software bietet Softwarelösungen in den Bereichen: Enterprise Content Management, Document Object Model, Business Process Management, intelligente Datenerfassung sowie IOT & Cloudlösungen

Vorteile Lexmark Drucker

Lexmark konzentriert sich auf Laser-Drucker und Softwarelösungen

Von Lexmark sind keine neuen Tintenstrahldrucker mehr zu erwarten. Bekannte Geräte wie etwa der ColorJet P3120 oder Geräte aus der X Ink Sparte, haben keinen Nachfolger mehr gefunden. Mit dem Ausstieg aus der Tintentechnologie konzentriert man sich auf den reinen Enterprise-Bereich sowie deren Anforderungen im Druck, Service und Softwarebereich.

  • Die Produktpalette von Lexmark ist voll auf Unternehmen ausgerechnet. Die Geräte zeichnen sich insbesondere durch ihr hohes Drucktempo aus.
  • Die Tonerkartuschen für Lexmark-Drucker bieten sehr große Reichweiten für großes Druckaufkommen 
  • Alle Lexmark-Drucker sind mit einem automatischen Duplexer ausgestattet
  • Die Druckwerke arbeiten schnell, auch Einstiegsmodelle erreichen bereits Geschwindigkeiten von 20+ Seiten pro Minute. Schnelle Druck- und Kopiergeschwindigkeiten

Ausstattungsmerkmale

Ausstattungsmerkmale A3-Drucker von Lexmark

Mit dem Ausstieg aus der Tintentechnologie findet zugleich eine Verschiebung des Lexmark-Portfolios in Richtung Einsatz in Unternehmen und Lasertechnologie. Das Angebot an A3 Druckern ist deshalb überschaubar, reine Multifunktionsdrucker (MFP) und eher im Bereich für große und mittelgroße Arbeitsgruppen zu finden. Entsprechung umfangreich und an Unternehmenskunden ausgerichtet fällt die Ausstattung aus.

Mehrere Papierkassette sind bei einem A3-Bürodrucker besonders nützlich, da eine Kassette durchgehend mit DIN A4 belegt werden kann und das zweites Fach mit dem meist eher weniger genutzten DIN A3-Papier.  Wasserabweisende, wischfeste, und lichtbeständige Ausdrucke, die unempfindlich gegen Textmarker sind, sind eh Standard und auch die passende App und Cloudanschluß. Eine umfassende Schnittstellen-Ausstattung per USB 2.0, Gigabit-Ethernet, n-WLAN und über Wi-Fi Direct werden geboten. Schnelles Scannen: Automatische Duplex-Dokumenteneinzug (ADF) ermöglicht das Scannen von bis zu mehreren hundert Seiten pro Minute. ADF unterstützt die Verarbeitung unterschiedlich großer Dokumente. Finishing-Optionen: Zu den Optionen für die Nachbearbeitung zählen in professionellen Gruppendrucker Mehrlagenheftung, Lochung, Broschüre und Dreifalz. Ausgewählte Modelle erhalten nach Abschluss der Produktregistrierung eine Garantie von 4 Jahren.

Druckbild und Fotodruck

Druckqualität und Stärken von Lexmark Druckern

Laserdrucker überzeugen durch schnelle Geschwindigkeit, Druckkosten, Medienvielfalt und extrem klares Druckbild. Lexmark Stärke liegt vor allem im Business Bereich und Unternehmenslösungen. Der Bereich Heimanwender und Fotodruck findet sich deshalb nicht im Angebot, vorallen keine A3 Drucker für den Heim und Privatbereich.

Tags:

Drucken in A3
DIN A3 Druckervergleich & Test
Logo