Epson A3 Drucker | Herstellerinfo

Die Epson Deutschland GmbH ist seit 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Die Seiko Epson K.K. ist eine japanische Firma, die weltweit zu den größten Herstellern von Druckern, Scannern, digitalen Fotoapparaten, Personal Computern, Projektoren, Registrierkassen, Industrierobotern gehört. Die deutsche Tochter hat ihren Sitz in Meerbusch, Nordrhein-Westfalen. Hochwertige Fotodrucker und -scanner gehören ebenso zum Produktportfolio von Epson Deutschland wie Laser- und Nadeldrucker, All-in-One-Geräte, Multimediaprojektoren und Verbrauchsmaterialien. Die Bereiche Retail Systems & Devices und Factory Automation erweitern dieses Sortiment noch um Kassendrucker und -systeme sowie um Präzisionsroboter. Im Drucker-Segment spielt Epson schon lange eine tonangebende Rolle. Der erste Drucker erblickte im Jahre 1968 unter dem Namen „Electronic Printer“ (EP) das Licht der Welt. Kurz nach dem erstem EP folgte der EP-101 als der kleinste Drucker der Welt. Der Nachfolger, intern als „Sohn“ des EP bezeichnet, prägt auch den Markennamen Epson. Oktober 1984 bringt Epson mit dem SQ-2000 seinen ersten Tintendrucker auf dem Markt und setzt dabei auf die neue Piezotechnik. Wie bei Piezodruckern üblich ist der Druckkopf fix in den Drucker integriert, ausgetauscht wird nur eine Tintenpatrone. Epson verkauft seit 2014 auch Drucker die einen eigenen Tank zum Tinten-Nachfüllen haben. Die damaligen HighEnd-Modelle L355 und L555 waren die ersten die in den deutschen Handel gebracht wurden.
Epson deckt so ziemlich alle Drucker-Einsatzgebiete ab und in Modellvielfalt, Qualität und Funktionalitäten liefert man sich ein enges Kopf an Kopf rennen mit den großen anderen Drucker-Herstellen wie etwa CANON, Brother, Lexmark oder HP. Über alle Druckerserien hinweg gibt es dabei meist eine sehr gute Druckqualität. Epson A3 Drucker bieten sowohl Fotodrucker als auch Gruppen und Büro-Drucker in Din A3 an und dabei sogar mehrere Modelle. Fotodrucker zum Beispiel der Serie Expression Premium X sind eine kostengünstige Multifunktionslösung zum Drucken hochwertiger Fotos und Dokumente bis zu DIN A3. Mit den separaten Einzelpatronen müssen nur die verbrauchte Farbe ersetzt werden.
Kaum ein Hersteller hat so viele gute Tinten und Tintenmarken entwickelt wie Epson. Mit Marken wie DURABrite Ultra Ink oder UltraChrome® Ink setzt Epson konsequent auf Tinten auf Basis von Farbpigmenten. Ab er auch aufs Papier kommt es an. Wie bei anderen Druck-Hersteller ist der Einsatz von Original-Epson-Fotopapier empfehlenswert ist, da der Druckkopf gezielt optimiert wurde.
Modelle der büroorientierten Reihe WorkForce sind eher auf Tempo ausgelegt, bieten mehr Schnittstellen und Extras die man eher im Büroalltag braucht. Dieser A3-Drucker sind meist auch mit Display ausgelegt, Duplex fähig im Druck und mache auch im Scan. Wie die meisten Anbieter werden auch „Cloud“ Lösungen angeboten wie scan-to-email oder Dropbox, Onedrive etc.
Die Arbeitstiere bei Epson heißen Epson WorkForce und verarbeiten je nach Modell DIN A3+, sind 4 in 1 Geräte für Arbeitsgruppen und fürs Homeoffice. Auch Laserdrucker gibt es bei Epson und bieten Abteilungen und Teams A3 Grösse an.
- Readyprint ein eigenes Tinten-Abo Modell
- EcoTank : Drucken ohne Patrone, großvolumige Tintentanks, die einfach mit Tintenflaschen nachgefüllt werden
- Ultrachrome HD & DURABrite besondere Tinte für Fotografen, Grafiker oder den Office-Bereich
- Grosses Modellangebot, auch für A3-Grösse, sowohl Tinte als auch Laser
Den größten Vorsprung hat Epson meist beim sehr guten Farbdruck und Fotodruck. Hier finden sich dann auch Ausstattungsmerkmale zum Beispiel wie etwas
- Einzelpatronen
- 5 bis 6 separate Farben
- USB- bzw. SD-Speicherkartenleser
- Fotolabor-Qualität
- Premium-Tintenset, bestehend aus Farbstoff- und Pigmenttinten,
- Din A3 und Din A3+ Druckgrößen
- Duplexfunktion
- Verschiedene, auch dickere Medien Unterstützung
- Modelle zum professionellen Grafik & Fotodruck
Modelle der büroorientierten Reihe WorkForce sind eher auf Tempo ausgelegt, bieten mehr Schnittstellen und Extras die man eher im Büroalltag braucht. Auch hier gibt es A3-Drucker die neben den Büroanforderungen zusätzlich Grafik und auch Fotodruck können, je nach Modell. Bei den A3-Bürodruckern kommt es natürlich auch auf die Betriebskosten an. Beispielhafte Ausstattungsmerkmale können bei A3 Multifunktionsdrucker folgende sein:
- Schnelles beidseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen bis DIN A3; ISO-Druckgeschwindigkeit: bis zu 25 Seiten/Min. in s/w und 12 Seiten/Min in Farbe (Normalpapier)
- Schnittstellen: WiFi und WiFi Direct – kabelloses Drucken von überall, Ethernet, NFC, USB, Anschluss für USB-Stick
- zwei Papierfächer an der Vorderseite (bis DIN A3) für je 250 Blatt; rückseitiger Papiereinzug für Formate bis DIN A3+
- Duplexfunktion für beidseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen;
- ReadyInk.
Bei der Workforce Pro Serie ist handelt es sich um Drucker für Unternehmen und Abteilungen. Dieser DIN A3-Business-Tintenstrahldrucker findet man bei Epson sowohl als A3-Tintenlösung als auch als A3 Laserdrucker.
Epson bietet das wohl größte Angebot an Tintenstrahl A3-Druckern an und legt besonderen Wert auf Druckbild und Qualität. Grafik und Fotodruck werden gezielt durch eigene Modellserien, besondere Tinten und Papier angeboten. Dies geht zuweilen auf einher mit hohen Tintenverbrauch und Kompromisse bei Usability.